top of page
Mother and her children playing together. Girls and mom in Superhero costumes having fun a

Coaching für
 

Kinder I Jugendliche I Erwachsene  
 

Coaching - wofür?

Stress im Alltag
Im täglichen Trubel von Familie, Schule, Beruf und Freizeit prasseln unzählige Anforderungen und Reize auf uns ein. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind heute oft einer ständigen Reizüberflutung und hohem Leistungsdruck ausgesetzt. Digitale Medien, volle Terminkalender und Erwartungen von außen können dabei schnell zur Belastung werden.

Wenn die Aufmerksamkeit leidet
Unter Stress fällt es schwer, sich zu konzentrieren, aufmerksam zuzuhören oder mit Freude bei einer Sache zu bleiben. Kreativität, Leichtigkeit und persönliche Entwicklung geraten in den Hintergrund – egal ob im Klassenzimmer, im Studium, im Job oder im privaten Alltag.

Folgen der Überforderung
Anhaltende Anspannung kann körperliche Beschwerden, innere Unruhe oder Verstimmungen auslösen. Selbstwertgefühl und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten können beeinträchtigt werden, und viele fühlen sich missverstanden, unzufrieden oder einfach nicht mehr wohl in ihrer Haut.

Coaching bietet einen geschützen Raum
Hier besteht die Möglichkeit wieder Klarheit zu gewinnen, neue Perspektiven zu entwickeln und mehr Gelassenheit und Stärke für den Alltag zu finden.

Bereit für eine Veränderung?

Empowerment

Wachstum

Selbstbewustsein Boost

Als zertifizierte Coach habe ich den großen Wunsch, meine Klienten liebevoll in ihrer freien Entfaltung zu unterstützen, sodass sich Ängste und Stress reduzieren dürfen, das Selbstwertgefühl stärken darf und ihr volles Potenzial entfalten kann.

03

Ressourcenorientiertes Leben

Ich helfe Menschen, ein selbstbewusstes und ressourcenorientiertes Leben zu führen, sodass sie zukünftige Herausforderungen mit Zuversicht meistern und harmonisch leben können.

Aktzeptanz

Individualität

Ich glaube fest daran, dass jeder Mensch so, wie er ist, perfekt ist. Dies bildet die Grundlage für ein harmonisches und akzeptierendes Leben.

04

Personalisierte Betreuung

Ich biete einen ganzheitlichen Ansatz, der auf jede Person individuell abgestimmt ist und durch persönliche Betreuung Wachstum und Wohlbefinden fördern kann.

"Wahrnehmen.Aktzeptieren.Verändern"

Themen

für ein Coaching

Symptome, die darauf hinweisen können,

dass von einem Coaching profitiert werden könnte.

  • Probleme in Beruf, Schule, Alltag und Leistungsabfall​

  • Prüfungs- und Leistungsangst

  • Fehlende Motivation und Antriebslosigkeit

  • Probleme mit Konzentration und Aufmerksamkeit

  • Mobbing

  • Stimmungsschwankungen und emotionale Ausbrüche

  • Ängste, Traurigkeit, Wut

  • Probleme mit Konflikten und Veränderungen umzugehen (z.B. Verlust, Trennung)

  • Körperliche Beschwerden oder Schlafstörungen

  • Zurückziehen und soziale Isolation

  • Sehr hoher Medienkonsum

"Stärkung.Entfaltung.Lebensfreude"

Ziele 

für ein Coaching

Die Ziele können vielfältig sein,

je nach den individuellen Bedürfnissen.

  • Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen stärken

  • den eignen Selbstwert zu erkennen

  • mit Ängsten und Stress umzugehen

  • Konflikte zu bewältigen

  • eigene Ziele zu entwickeln

  • Motivation zu aktivieren

  • Potenziale zu entfalten

  • selbstständiges Lernen zu erlernen

"Selbstbewusst.Mutig.Frei"

Methoden

​

Ich arbeite mit verschiedenen Methoden und Techniken,

die auf die Bedürfnisse und der jeweilige Entwicklungsstufe des Klienten zugeschnitten sind.

Image by Marcel Strauß

IERT (EMDR) Integrated Eye Reprocessing Technique

Blockaden lösen IERT ist eine Technik, die darauf abzielt, emotionale und mentale Blockaden durch Augenbewegungen und andere Formen bilateraler Stimulation zu lösen. Sie hilft dabei, traumatische oder belastende Erlebnisse neu zu verarbeiten und deren negative Auswirkungen zu reduzieren.

Systemische Aufstellung

Diese Methode hilft, verborgene Dynamiken in Familiensystemen oder anderen Gruppen zu erkennen und zu lösen. Durch das Stellen von Personen oder Symbolen im Raum können unbewusste Beziehungen und Muster sichtbar gemacht und verändert werden.

Fantasiereisen

sind geführte meditative Übungen, bei denen der Klient in eine entspannende und imaginative Welt eintaucht. Sie fördern Entspannung, Kreativität und inneren Frieden, und können auch zur Problemlösung und Zielsetzung genutzt werden.

DFBC - Doppelter Future Back Check

ist eine Methode, die Zukunftsvisionen mit der aktuellen Realität verknüpft. Durch das gedankliche Zurückgehen von einer gewünschten Zukunft in die Gegenwart werden notwendige Schritte identifiziert und realistische Zielsetzungen entwickelt.

Mentaltraining

das Neurolinguistisches Programmieren verwendet spezielle Sprachmuster und Techniken, um das Denken und Verhalten positiv zu beeinflussen. Es hilft dabei, Ziele zu erreichen, Selbstvertrauen zu stärken und mentale Blockaden zu überwinden.

EFT - Emotional Freedom Technique

auch bekannt als Klopfakupressur, kombiniert Elemente der Akupressur und der kognitiven Verhaltenstherapie. Durch das Klopfen auf spezifische Akupunkturpunkte am Körper werden emotionale Blockaden gelöst und das Wohlbefinden gesteigert.

Glaubenssatzarbeit: 5-Punkte-Methode

Diese Methode dient dazu, einschränkende Glaubenssätze zu identifizieren und zu transformieren. Durch einen strukturierten Prozess werden neue, positive Überzeugungen entwickelt, die das Denken und Handeln positiv beeinflussen.

Alpha-Learning

nutzt den Alpha-Zustand des Gehirns, der durch tiefe Entspannung gekennzeichnet ist, um Lernen und Informationsaufnahme zu optimieren. In diesem Zustand ist das Gehirn besonders aufnahmefähig für neue Informationen und positive Suggestionen.

Timelinearbeit - ressourcenorientiert

Hier visualisiert der Klient seine Lebenslinie, um Ressourcen und Stärken aus der Vergangenheit zu erkennen und für gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen zu nutzen. Dies fördert ein besseres Verständnis der eigenen Lebensgeschichte und Potenziale.

Submodalitätenarbeit

Diese Technik beschäftigt sich mit den feinen Unterschieden in der mentalen Repräsentation von Erlebnissen (z.B. visuelle, auditive und kinästhetische Details). Durch gezielte Veränderungen dieser Submodalitäten können emotionale Reaktionen und Verhaltensweisen positiv beeinflusst werden.

Image by Sean

Ablauf

Ich verstehe Coaching als eine Förderung persönlicher Wachstumsprozesse.

Ablauf des Coaching-Prozesses

01

Erstgespräch

Jedem Coaching geht ein kostenloses Erstgespräch von

15 -30 Minuten per Telefon voraus.

Im Erstgespräch verschaffe ich mir einen Überblick über Ihr persönliches Anliegen.

Gemeinsam finden wir heraus,

ob eine Zusammenarbeit in Frage kommt. Entscheiden wir uns für eine Zusammenarbeit, erhalten Sie einen Fragebogen, den Sie in Ruhe zu Hause ausfüllen können.

Dieser dient zur Einstimmung und Vorbereitung  auf das

Kennenlerngespräch.

Coaching-Prozess

Weitere Sitzungen

Je nach Bestreben sind 6 -10 Sitzungen á 60 Minuten sinnvoll. Dabei kann die Anzahl der benötigten Sitzungen je nach individueller Herausforderungen variieren. Das Kinder-/Jugendcoaching selbst erfolgt ohne das Beisein der Eltern.

02

Kennenlerngespräch

Wir können uns gegenseitig kennelernen und Ihr Anliegen im Detail besprechen. Individuelle Ziele sowie der Ablauf des Coachings werden besprochen.

Bei einem Kinder-/Jugendcoaching sind die Eltern zu Beginn (ca. 15 Min.) dabei, danach führe ich das Gespräch mit dem Kind alleine weiter. Wichtig ist, dass die Sympathie stimmt, damit eine vertrauensvolle Zusammenarbeit entstehen darf.

Abschluss

Ende

Das Abschlussgespräch bildet das Ende des Coaching-Prozesses, in dem wir gemeinsam die erreichten Ergebnisse reflektieren und praktische Tipps für den zukünftigen Alltag besprechen.

​

bottom of page